Im Januar dieses Jahres begann die EUR/USD-Paarung ihre Reise bei 1,13 mit einer guten Stimmung für die Einheitswährung und besseren Aussichten, die am 10. Februar dieses Jahres in einem Jahreshoch von 1,1496 mündete. Der Aufschwung konsolidierte sich, doch dann kam der Krieg Russlands gegen die Ukraine und veränderte alles.
★ ★ ★ ★ ★Werfen wir einen Blick auf die Rangliste der Kryptowährungen, die im vergangenen Jahr 2022 gestiegen oder gefallen sind.
★ ★ ★ ★ ★Der Buffett-Indikator wurde erstmals im Jahr 2001 von Starinvestor Warren Buffett vorgeschlagen und liegt weiterhin über dem statistischen Durchschnitt. Ist dies ein schlechtes Omen für die US-Märkte? Ein Blick auf das Verhältnis, das weiterhin Aufmerksamkeit erregt.
★ ★ ★ ★ ★Die in den Aktienmarkt investierten Produkte brachten 1,6 Milliarden ein. Insgesamt verzeichnete die Vermögensverwaltungsbranche einen monatlichen Saldo von 268 Millionen. Geschlossene Fonds liefen (640 Millionen). Das Portfoliomanagement ist im Minus.
★ ★ ★ ★ ★Der New Yorker Aktienmarkt stieg am Freitag leicht an und analysierte die gegensätzlichen Indikatoren, die eine fortgesetzte Straffung der Geldpolitik befürchten lassen, aber auf einen Aufschwung zum Jahresende hin ausgerichtet sind.
★ ★ ★ ★ ★Cash-Fonds, auch bekannt als hochverzinsliche Sparkonten, sind ein echter Trend. Ist es gut, viel Bargeld zu halten?
★ ★ ★ ★ ★Was ist von Alimentation Couche-Tard, Lion Electric und Aritzia zu halten? Hier sind einige Empfehlungen von Analysten, die die Aktie in naher Zukunft in Bewegung bringen könnten.
★ ★ ★ ★ ★Obwohl Teenager erst mit 18 Jahren ein Brokerage-Konto eröffnen können, haben sie zwei Dinge, die sie nutzen können, um an der Börse erfolgreich zu sein: Zugang zu einer Fülle von Informationen... und viel freie Zeit.
★ ★ ★ ★ ★Die Volatilität des russischen Marktes hat im Februar zugenommen, wobei der Moscow Exchange Index sowohl die Höchststände vom November 2022 als auch die Tiefststände von 2023 erreicht hat. Dennoch schließt der Monat mit einem Plus ab - ein starkes Argument für einen Aufwärtstrend, auch bei volatilen Titeln.